Die Abifeier 2021 am 16. Juli war auch in diesem Jahr wieder trotz der besonderen Umstände und ihren zwei Durchgängen eine gelungene Veranstaltung. Insgesamt fünf Schülerinnen und Schüler erhielten vom Förderverein den Asam-Preis. Für die beste W-Seminararbeit wurden Emma Neofotistos, Jakob Meyer, Nomi Fritsch und Vanessa Jabiello ausgezeichnet. Den Asam-Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement erhielt Nina Eschenbach am 29.07.2021.
Auf Anregung einer Elternbeirätin erprobte die Schule im Wechselunterricht leistungsstarke Konferenz-Mikrofon-Lautsprecher-Einheiten. Da sich rasch herausstellte, dass die besonders gute Übertragung aus den Klassenräumen zu den Schülerinnen und Schülern daheim erfolgreich funktionierte, spendete der Förderverein fünf der abgebildeten Einheiten. Nachdem sich im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ein dringender Bedarf für die Ausstattung sämtlicher Unterrichtsräume ergab, konnte die Schule die Finanzierung der weiteren Einheiten selbst organisieren.
Im Rahmen der Zeugnisübergabe am 29.07.2021 wurde die Q11-Schülerin Nina Eschenbach für ihren hervorragenden langjährigen Einsatz im Schulsanitätsdienst mit dem Asam-Preis gewürdigt. Die 2. Vorsitzende des Fördervereins, Ananda Stullich, überreichte den Preis.
Thema der W-Seminararbeit: Wirksamkeit unterschiedlicher Emulgatoren.
Die vorgestellten theoretischen Grundlagen zu Emulsionen und ihren
Eigenschaften sowie der Wirkung von Emulgatoren zeigen eine
beeindruckend vertiefte Auseinandersetzung mit der Thematik und ein
absolut vollständiges Durchdringen der entsprechenden Inhalte.
W-Seminar "Mathematik und Spiel"
Thema der W-Seminararbeit: Mathematische Grundlagen und
Wahrscheinlichkeiten beim Casinospiel "Craps"
Die Arbeit zeichnet sich aus durch...
- durchgehend logische und stichhaltige Argumentation
- anspruchsvolle mathematische Zusammenhänge auf hohem Niveau
- durchgängige mathematische Richtigkeit
- hohen Anteil mathematischer Eigenleistung
- logischen Aufbau und übersichtliche Darstellung
- hohes Sprachniveau und korrekte Verwendung von Fachsprache
W-Seminar "Over-Tourism"
Thema der W-Seminararbeit: Touristische Erschließung Hawaiis - Chancen
und Risiken sowie nachhaltige Lösungsansätze
Nomis Arbeit zeichnet sich vor allem aus durch:
- ihre Wissenschaftlichkeit (Quellenanalyse und -Auswertung sowie Zitierweise)
- sprachliche Präzision (Ausdrucksweise, Verwendung von Fachsprache)
- inhaltliche Kohärenz (logischer Aufbau, tiefgründige Analyse)
- Eigenleistung (sehr treffende eigene Schlussfolgerungen und Wertungen)
W-Seminar "The Northern Ireland Conflict"
Thema der W-Seminararbeit: Bloody Sunday – a psychological analysis
Emma analysiert in ihrer Arbeit die Ereignisse rund um den
„Bloody Sunday“ 1972, der als ein zentrales Ereignis im
Nordirlandkonflikt in die Geschichte eingegangen ist, anhand des
Modells zur Konflikteskalation von Friedrich Glasl.